Winterschlaf - Klabund
Der Eislauf - Novalis
Winterbeginn - Winterzeit
In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.
Khalil Gibran
A, a, a, der Winter der ist da.
Herbst und Sommer sind vergangen,
Winter, der hat angefangen,
A, a, a, der Winter der ist da.
E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee.
Blumen blüh'n an Fensterscheiben,
Sind sonst nirgends aufzutreiben,
E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee.
I, i, i, vergiss des Armen nie.
Hat oft nichts, sich zuzudecken,
Wenn nun Frost und Kält' ihn schrecken.
I, i, i, vergiss des Armen nie.
O, o, o, wie sind wir alle froh
wenn der Niklaus wird was bringen
und vom Tannenbaum wir singen
O, o, o, wie sind wir Kinder froh.
U, u, u, die Teiche frieren zu,
hei, nun geht es wie der Wind
übers blanke Eis geschwind,
U, u, u, die Teiche frieren zu.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874
Im Winter - Max von Schenkendorf
Winter - Friedrich Hölderlin
Nacht und Winter - Adelbert
von Chamisso
Der Winter -
Georg Heym
An die Bäume im Winter -
Johann Gottfried von Herder
Leise rieselt der Schnee -
Eduard Ebel
Der
erste Schnee - Friedrich Güll
Schneeflöckchen, Weißröckchen -
Hedwig Haberkern
Es schneit - Gustav Falke
Es
treibt der Wind im Winterwalde - Rainer Maria Rilke
Verschneit
liegt rings die ganze Welt - Joseph Freiherr von Eichendorff
Winterlandschaft -
Chrsitian Friedrich Hebbel
Im Winter - Georg Trakl
Wintergang in a-Moll - Georg
Trakl
Winterabend -
Georg Trakl
Winternacht -
Nikolaus Lenau
Altes
Kaminstück - Heinrich Heine
Der Wald schläft
Friedlich schläft der Winterwald.
Rauhreif glitzert auf den Fichten.
Märchen werden zur Gestalt,
und es leben Spukgeschichten.
Ruprecht steigt herab ins Tal.
Unter tiefverschneiten Tännchen
stapft der alte Rübezahl,
trippeln kleine Wichtelmännchen.
Brombeerstrauch und Seidelbast
schlummern an der Haselhecke.
Eichkatz träumt auf einem Ast
unter weißer Daunendecke.
Buchen ragen stark und alt
aus dem Schnee wie Patriarchen.
Friedlich schläft der Winterwald,
und man hört die Bäume schnarchen.
Fred Endrikat, 1890-1942
-.-
Siehe auch: