Gedichte über Freundschaft, Zuneigung, Nächstenliebe
Zueignung - Johann Wolfgang von Goethe (Faust I /Prolog))
Über Freundschaft, Zuneigung, Nächstenliebe etc.
Wahre Freundschaft
soll nicht wanken - Volksweise
Von wahrer Freundschaft -
Sebastian Brant (aus: Das Narrenschiff)
Der wahre Freund - Christian
Fürchtegott Gellert
Offne Tafel - Johann Wolfgang von
Goethe
Die Bürgschaft - Friedrich
von Schiller
Freundschaft - Joachim Ringelnatz
Man sieht nur mit
dem Herzen gut - Antoine de Saint-Exupéry (Der kleine Prinz)
Le petit prince dans un jardin fleuri de roses...
- Antoine de Saint-Exupéry
Der Freund
Wer auf den Wogen schliefe,
Ein sanft gewiegtes Kind,
Kennt nicht
des Lebens Tiefe,
Vor süßem Träumen blind.
Doch wen die
Stürme fassen
Zu wildem Tanz und Fest,
Wen hoch auf dunklen
Straßen
Die falsche Welt verläßt:
Der lernt
sich wacker rühren,
Durch Nacht und Klippen hin
Lernt der das
Steuer führen
Mit sichrem, ernstem Sinn.
Der ist vom
echten Kerne,
Erprobt zu Lust und Pein,
Der glaubt an Gott und
Sterne,
Der soll mein Schiffmann sein!
Joseph Freiherr von Eichendorff, 1788-1857
-
Freundschaft - Friedrich Hölderlin
Das Lied von der Freundschaft - Adelbert von Chamisso
Einem fernen Freunde - Karl Henckell
Es lohnt sich doch - Joachim Ringelnatz
-
Über Freundschaft
"On
ne voit bien qu`avec le cœur. L’essentiel est invisible pour les
yeux."
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche
ist f ür die Augen unsichtbar...
...
Man kennt die Dinge, die man zähmt, sagte der Fuchs.
Die Menschen
haben keine Zeit mehr, etwas kennen zu lernen. Sie kaufen die Dinge
fix und fertig bei den Händlern.
Aber weil niemand mit Freunden
handelt, haben Sie Menschen keine Freunde mehr. Wenn Du einen Freund
willst, zähme mich!
Adieu!, sagte der Fuchs. Dies ist mein
Geheimnis. Es ist sehr einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das
Wesenliche ist für die Augen unsichtbar...
Hommage an Antoine de Saint-Exupéry, 1900-1944, Verfasser des weltbekannten Buches ´Der kleine Prinz`
.... Mais il arriva que le petit prince, ayant longtemps marché à travers les sables, les rocs et les neiges, découvrit enfin une route. Et les routes vont toutes chez les hommes.
- Bonjour, dit-il.
C'était un jardin fleuri de roses.
- Bonjour, dirent les roses.
Le petit prince les regarda. Elles ressemblaient toutes à sa fleur.
- Qui êtes-vous ? leur demanda-t-il, stupéfait.
- Nous sommes des roses, dirent les roses.
- Ah! fit le petit prince…
Et il se sentit très malheureux. Sa fleur lui avait raconté qu'elle était seule de son espèce dans l'univers. Et voici qu'il en était cinq mille, toutes semblables, dans un seul jardin !
“Elle serait bien vexée, se dit-il, si elle voyait ça… elle tousserait énormément et ferait semblant de mourir pour échapper au ridicule. Et je serais bien obligé de faire semblant de la soigner, car, sinon, pour m'humilier moi aussi, elle se laisserait vraiment mourir…”
Puis il se dit encore : “Je me croyais riche d'une fleur unique, et je ne possède qu'une rose ordinaire. Ça et mes trois volcans qui m'arrivent au genou, et dont l'un, peut-être, est éteint pour toujours, ça ne fait pas de moi un bien grand prince…” Et, couché dans l'herbe, il pleura...
Auszug aus: Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944): Le Petit Prince
Siehe auch:
- Gedichte über Freundschaft
- Liebesgedichte, Liebeslyrik
- Englische Liebesgedichte
- Französische Liebesgedichte
- Hochzeitsgedichte
- Gedichte über Treue & Trennung