Dû bist mîn,ich bin dîn
Dû bist mîn, ich bin dîn.
des solt dû gewis sîn.
dû bist beslozzen
in mînem herzen;
verlorn ist das sluzzelîn:
dû muost ouch immer darinne sîn.
Tegernseer Handschrift, Ende 12. Jhdt.
Anmerkung: Das Gedicht wurden gegen Ende des 12. Jahrhunderts von einem anonymen Schriftsteller verfasst. Der Text gehört zu den bekanntesten Beispielen der deutschen Literatur des Mittelalters und gilt als ältestes mittelhochdeutsches Liebeslied.
Gedichte:
- Zeitgedichte
- Liebesgedichte
- Pflanzengedichte Flora
- Tiergedichte Fauna
- Jahreszeiten, Festtage, Monate
Gedichte
Impressum
Datenschutz