Thränen des Vaterlandes
Wir sind doch nunmehr gantz / ja mehr denn gantz verheeret!
Der frechen Völcker Schaar / die rasende Posaun
Das vom Blutt fette Schwerdt / die donnernde Carthaun /
Hat aller Schweiß / und Fleiß / und Vorrath auffgezehret.
Die Türme stehn in Glutt / die Kirch ist umgekehret.
Das Rathauß ligt im Grauß / die Starcken sind zerhaun /
Die Jungfern sind geschänd't / und wo wir hin nur schaun
Ist Feuer / Pest und Tod / der Hertz und Geist durchfähret.
Hir durch die Schantz und Stadt / rinnt allzeit frisches Blutt.
Dreymal sind schon sechs Jahr / als unser Ströme Flutt /
Von Leichen fast verstopfft / sich langsam fort gedrungen.
Doch schweig ich noch von dem / was ärger als der Tod /
Was grimmer denn die Pest / und Glutt und Hungersnoth /
Das auch der Seelen Schatz / so vilen abgezwungen.
entstanden: Anno 1636, währed des 30jährigen Krieges (1618-1648)
Andreas Gryphius, 1616-1664
Gedichte:
- Mensch, Schicksal, Gesellschaft
- Lebensstufen, Lebensalter
- Kindheit
- Gedichte über Freundschaft
- Liebesgedichte, Liebeslyrik
- Naturgedichte
- Naturlyrik
- Gedichte über Zeit