Das Gedicht "Glück der Entfernung" schrieb Johann Wolfgang von Goethe.
Trink', o Jüngling! heil'ges Glücke
 Taglang aus der Liebsten Blicke,
 Abends gaukl' ihr Bild dich ein.
 Kein Verliebter hab es besser;
 Doch das Glück bleibt immer größer,
 Fern von der Geliebten sein.
Ew'ge Kräfte, Zeit und Ferne,
 Heimlich wie die Kraft der Sterne,
 Wiegen dieses Blut zur Ruh'.
 Mein Gefühl wird stets erweichter;
 Doch mein Herz wird täglich leichter
 Und mein Glück nimmt immer zu.
Nirgends kann ich sie vergessen,
 Und doch kann ich ruhig essen,
 Heiter ist mein Geist und frei;
 Und unmerkliche Betörung
 Macht die Liebe zur Verehrung,
 Die Begier zur Schwärmerei.
Aufgezogen durch die Sonne,
 Schwimmt im Hauch äther'scher Wonne
 So das leichtste Wölkchen nie
 Wie mein Herz in Ruh' und Freude.
 Frei von Furcht, zu groß zum Neide,
 Lieb' ich, ewig lieb' ich sie!
Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832
Gedichte:
- Gedichte über das Leben
- Gedichte über den Mensch
- Gedichte über das Alter
- Naturgedichte
- Freundschaftsgedichte
 Gedichte
Gedichte Impressum
 Impressum Datenschutz
 Datenschutz